Meldungen aus dem Landesverband Bremen
Meldungen aus dem Landesverband Bremen

Die Toten im Wald von Bikernieki

Hier wurden bis zum Winter 1942 über 25.000 deportierte Jüdinnen und Juden aus dem Deutschen Reich grausam ermordet.

Der Wald von Riga-Bikernieki ist ein bedrückender Ort der Erinnerung: Hier wurden bis zum Winter 1942 über 25.000 deportierte Jüdinnen und Juden aus dem Deutschen Reich grausam ermordet. An diese grausamen Gräueltaten erinnerte der Volksbund gemeinsam mit dem im Jahr 2000 gegründeten Riga-Komitee.

Der 4. Juli ist der lettische Holocaust-Gedenktag. Anlässlich des 75. Jahrestages dieser schrecklichen Ereignisse kamen hochrangige Vertreterinnen und Vertreter etlicher deutscher Städte und Organisationen an diesem Tag im Wald von Bikernieki zu einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung zusammen.

Der Landesvorsitzende des Landesverbandes Bremen, Dietmar Werstler, sowie die Geschäftsführerin, Isa Nolle, legten gemeinsam mit Carina Claus, Lina Madaj und Matthias Tammen vom Bremer Jugendarbeitskreis persönliche Gedenksteine nieder. Begleitet wurden sie von lettischen und österreichischen Jugendlichen.

Mehr dazu unter: www.volksbund.de/meldungen/meldungen-detail/artikel/die-toten-im-wald-von-bikernieki-1.html

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung