Mehr als 1,8 Millionen deutsche und ausländische Kriegstote des Ersten und Zweiten Weltkrieges ruhen auf Friedhöfen in der Bundesrepublik Deutschland. Allein in den neuen Bundesländern wurden in etwa 6.400 Gemeinden Kriegstote erfasst. In weiteren 3.500 Städten und Gemeinden im Gebiet der alten Bundesländer existieren über 8.400 Kriegsgräberstätten, Gräberfelder und Einzelgräber.
Im Inland ist der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gemäß seiner Satzung beratend tätig. Friedhofsträger und Privatpersonen werden bei allgemeinen Fragen zum Gräbergesetz oder bei anstehenden Aus- und Umgestaltungsarbeiten ebenso unterstützt, wie in allen Belangen der Kriegsgräberfürsorge.
Neben dem Waldfriedhof Halbe in Brandenburg hat der Volksbund die Kriegsgräberstätte Golm/Kamminke in Mecklenburg-Vorpommern in seine Trägerschaft übernommen. Mit dem Bau einer Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte wird die satzungsgemäße Aufgabe erfüllt, im Bereich historisch-politischer Bildung tätig zu sein.
Bremen
Derzeit finden Sie hier nähere Informationen
Die Informationen zu weiteren Gedenkstätten in Bremen werden derzeit erarbeitet und Ihnen später zur Verfügung gestellt.
Hier finden Sie nähere Informationen zu Kriegsgräberstätten in Bremerhaven:
Privatsphäre Einstellungen
Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Anbieter:
Statistik
Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Anbieter: